Startseite

Schimmelpilz Syncephalastrum analysieren
Schimmelpilz Syncephalastrum sp. (Zygomycet)

Beratung zu Schimmelpilzen

Bei allen von uns empfohlenen Maßnahmen gehen wir immer so vor, als ob es sich um ein eigenes Problem handelt. Bei uns stehen Sie und die Erfordernisse des Einzelfalls im Mittelpunkt, nicht die Einhaltung irgendwelcher Normen oder Richtlinien.

Nicht Luxussanierung steht im Vordergrund, sondern das Notwendige und
Dauerhafte. Das gilt vor allem auch in finanzieller und rechtlicher Hinsicht.

Unsere Leistungen für Sie

Schwerpunkt unserer Beratung ist das Thema Feuchte und Wärme. Aber auch bei sonstigen Schäden einschließlich der Ermittlung von Schadstoffen im und am Haus erhalten Sie bei uns kompetente Beratung. Das beinhaltet sowohl chemische als auch biologische Schadstoffe.

Unser Leistungsspektrum begleitet Sie auch rund ums Haus: von der Planungsphase über die Bau- und Abnahmebegleitung, Umbaumaßnahmen mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, angepasster Bauweise und Bauwerks-verträglichkeit mit möglichst schadstoffarmen Baustoffen bis hin zu Schadstoffuntersuchungen sowie Sanierungsplanungen und Sanierungs-begleitungen. Sollten wir diese Aufgaben nicht in vollem Umfang übernehmen können, arbeiten wir mit ausgesuchten Partnerunternehmen zusammen.

Und sollte etwas grundsätzlich falsch gelaufen sein und Sie Ihr Recht gerichtlich durchsetzen wollen (oder auch müssen), dann helfen wir Ihnen auch in diesem Fall. Aus unserer Erfahrung heraus ist die Schnittstelle zwischen Recht und Technik für den Erfolg bzw. Misserfolg ausschlaggebend. Ihr rechtlicher Vertreter kennt im Zweifelsfall die Feinheiten der Technik nicht und ist hier elementar auf (fachspezifische) Mithilfe angewiesen. Diese Lücke schließen wir mit unserer Zuarbeit zu Ihrem Nutzen durch Beratung Ihres Anwalts oder Ihrer Anwältin hinsichtlich (fachspezifischer) Strategie, fachlichen Fragestellungen für Gerichtsgutachter und Ausarbeitung von Fragen an diese bei mündlichen Gerichtsverhandlungen.

Messung, Planung, Prüfung und Untersuchung von:

  • Feuchte- und Wärmeschäden (Salzausblühungen, Wärmebrücken etc.).
  • Schimmelpilzschäden (einschließlich Analytik).
  • Holz zerstörenden Pilzen (einschließlich Analytik).
  • Gebäudeschadstoffen (Asbest, Holzschutzmittel, Formaldehyd etc.)
  • Unterstützung bei Umbau- und Ausbauplanungen
  • Planung und Auslegung von Strahlungsheizungen

Beratung bei:

  • Gebäudeankauf oder Gebäudeverkauf
  • Umbau- und Neubaumaßnahmen
  • Abnahmen von Bauleistungen
  • Beweissicherungsaufgaben
  • energetisch-finanzielle Optimierung von Gebäuden
  • Planungs- und Sanierungsmaßnahmen
  • Baustreitigkeiten

Erarbeitung von:

  • Privat- und Gerichtsgutachten
  • Sicherheits- und Gesundheitsplänen für Baustellen
  • Asbestrückbaumaßnahmen
  • Sanierungsplänen bei Schimmelpilzen und für kontaminierte Bereiche
  • alternativen Heizkonzepten
  • angepassten Lösungen für alte und/oder denkmalgeschützte Gebäude

Begleitung bei:

  • Schimmelpilzsanierungen
  • Sanierungen bei Gebäudeschadstoffen
  • Altbausanierungen
  • rechtlichen Auseinandersetzungen im Baubereich
Schimmelpilze Penicillium sp., Aureobasidium pullulans, Aspergillus clavatus
Schimmelpilze Penicillium sp., Aureobasidium pullulans, Aspergillus clavatus

Erfahrungen mit Schimmelpilzen seit 2001

Das Institut für Umweltanalytik wurde von Dipl.-Ing. Lutz Ragnar Müller im August 2001 gegründet. Ziel war das Anbieten von allen Dienstleistungen im Bereich der Baubiologie durch Untersuchung von Wohnungen auf physi-kalische, biologische und chemische Auffälligkeiten sowie die Erarbeitungen von Lösungen für die aufgezeigten Problembereiche.

Im Laufe der Zeit haben sich die baubiologischen Untersuchungen und Beratungen auf das Spezialgebiet Schimmelpilze und Holz zerstörende Pilze geändert. Chemische Untersuchungen runden den Aufgabenbereich ab.

Diese Bereiche begleiten wir heute sowohl technisch durch Messungen, Untersuchungen und Sanierungsberatung, als auch für die Schimmelpilze und holzzerstörenden Pilze analytisch durch eigene mikroskopische Analysen.

Daher haben sich aus naheliegenden Gründen diese Fragestellungen auf die bauphysikalischen Themen Feuchte und Wärme sowie allgemein auf Schäden an Gebäuden erweitert.

Für Bau- und Versicherungsschäden sowie Feuchte- und Schimmelpilzschäden ist Herr Lutz Ragnar Müller zudem nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 personenzertifiziert. Außerdem wurde er von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellt und vereidigt für das Fachgebiet „Schimmelpilze und Holz zerstörende Pilze als Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden“.

Ausbildung von Sachverständigen

Seit mehr als zehn Jahren bildet Herr Dipl.-Ing. Lutz Ragnar Müller zudem für verschiedene private und öffentliche Weiterbildungsträger bundesweit Sachverständige für die Bereiche Schäden an Gebäuden und Schimmelpilze
aus. Außerdem unterrichtet er auch das Fach Sachverständigenrecht für angehende Sachverständige.

Wir beraten Sie gerne


Dipl.-Ing. Lutz Ragnar Müller

von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schimmelpilze und Holz zerstörende Pilze als Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden

Personenzertifizierter Sachverständiger für Bau- und Versicherungsschäden sowie für Feuchte- und Schimmelschäden gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012
gültig bis 24.10.2021
(SVG office GmbH, Zertifikatsnummer: ZN-2016-25-10-0593)


Institut für Umweltanalytik
Kirchstraße 24
57614 Oberwambach

Tel.: 02681-9508348
Fax: 03222-9861025
Mail: kontakt@institut-umweltanalytik.de

Schimmelpilze entfernen von Lutz Müller
Schimmelpilz Penicillium sp.